Wir verwenden Cookies und das Tool Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.
Wir verwenden Cookies und das Tool Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.
14. Jul 2017
Im Juli 2017 feierte die DREI V GmbH ihr 35-jähriges Bestehen.
Was vor über drei Jahrzenten als Ein-Mann-Betrieb begann, präsentiert
sich heute als führender Entwickler und Hersteller innovativer Versand-
verpackungen mit Selbstklebeverschluss – von der einfachen Versandtasche
bis zur intelligenten Folienfixierverpackung.
Der Name DREI V steht für „Verpackung, Verpacken, Versenden“,
also die gesamten Prozesse im Versand – von der Produktentwicklung von
Versandverpackungen aus Voll- und Wellpappe bis zu deren Einsatz auf der
Versandstraße.
1. Milliardste von DREI V produzierte Verpackung
Im Rahmen des Mitarbeiterfestes zum Firmenjubiläum überreichten die
Geschäftsführer Joachim Heckler und Achim Riedel die 1. Milliardste von DREI V
produzierte Verpackung an Firmengründer und -inhaber Hans Reinhart. Ein
Meilenstein in der Unternehmensgeschichte - behauptet sich der
Verpackungsspezialist doch sehr erfolgreich in einem hart umkämpften Markt.
Trotz lohnintensiver Produktion und gegen den Trend des Fachkräftemangels im
Großraum München ist die DREI V GmbH europaweiter Marktführer in ihrem
Kernsegment. Möglich machte dies nach den Worten des kaufmännischen
Geschäftsführers Joachim Heckler ein Unternehmer wie er im Buche steht: Hans
Reinhart gründete 1982 die DREI V GmbH mit unerschrockenem Mut zum Risiko,
Pioniergeist, klaren Visionen und Zielen sowie einem unbändigen Willen zum
Erfolg als sogenannten Lettershop. Seine Geschäftsidee: Verpacken und
Versenden von Broschüren, Katalogen und Werbemitteln im Kundenauftrag. Doch
schon bald merkte Hans Reinhart, dass es kaum kostengünstige und zugleich
einfach handzuhabende Verpackungen für den Versandweg gab. Sein bis dahin
gewonnenes Branchen-Know-how nutzte er dazu, auf eigenständiger Basis
anwenderfreundliche und innovative Verpackungen zu entwickeln.
Ein Blick in die Firmenchronik zeigt die Gründe des konstanten Erfolges der
DREI V GmbH auf:
Eine Idee wird geboren – das Gründungsjahr 1982
1982 wagte der gelernte Kaufmann Hans Reinhart den Sprung in die
Selbstständigkeit und gründete die eigene Firma als sogenannten Lettershop.
Bereits vier Jahre nach Firmengründung begann er mit der Produktion von
Versandtaschen und Buchverpackungen mit Selbstklebetechnik. Der integrierte
Selbstklebestreifen war von Beginn an eine neue, kreative Lösung für den
modernen Versandhandel, die sich dessen individuellen Anforderungen perfekt
anpasst – und ist es bis heute auch geblieben.
Stabiles Wachstum von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem erfolgreichen,
expandierenden Unternehmen
Dank der rasanten Entwicklung des Online-Versandhandels wuchs der
Verpackungsspezialist DREI V stetig. Um diesem Aufschwung Rechnung zu
tragen, vergrößerte sich das Unternehmen auch räumlich und baute die
Verwaltungs- und Produktionsstätte auf dem gesamten Firmengelände
Weißenfelder Straße Nr. 4 aus. Ein großer Schritt, um den Herausforderungen
und dem Tempo des europäischen Versandmarktes auch weiterhin gewappnet
zu sein, war 1997 die Inbetriebnahme der ersten selbstgebauten
Winkelklebemaschine, die durch ihre innovative Technologie eine neue
Dimension in Geschwindigkeit und Präzision erreicht. Mittlerweile sind fast
alle Hochleistungsmaschinen für die Fertigung der Versandverpackungen –
abgesehen von den Flexodruck- und Stanzmaschinen – Marke Eigenbau und
damit ganz auf die Anforderungen der DREI V GmbH zugeschnitten. Im Jahr
2004 folgte die Ausweitung der Produktionsstätte auf Teile des Gebäudes der
Weißenfelder Straße Nr. 2, um den gestiegenen Anforderungen an Entwicklung
und Fertigung von Versandverpackungen Sorge zu tragen. 2006 war auch dieser
Standort erneut zu klein, sodass die gesamte Immobilie komplett von der DREI V
GmbH übernommen wurde. Der Maschinenpark wurde im Laufe der Jahre mit
einer Vielzahl an Anlagen zur Verpackungsherstellung kontinuierlich ausgebaut
und die Palette der Versandverpackungen erweitert.
Beschäftigung und Ausbildung von hoch qualifizierten Fachkräften
Gegen den Trend des Fachkräftemangels im Großraum München bildet die DREI V
GmbH bereits seit Jahren erfolgreich ihr eigenes Personal mit einem hohen Maß
an Branchen-Know-how aus: Derzeit absolvieren fünf Auszubildende eine Lehre
zum Packmitteltechnologen, eine Auszubildende zur Industriekauffrau und ein
Student durchläuft im Unternehmen ein duales Studium im Fach Marketing.
35 Jahre nach Firmengründung ist die Mitarbeiterzahl auf 100 Stammmitarbeiter
und 20 flexible Kräfte für den Einsatz bei Produktionsspitzen angewachsen.
Produktion nach der 1/2/3 Philosophie: Schnell auf – schnell zu – sicher weg
Die Philosophie des Firmeninhabers Reinhart stellt immer noch die oberste
Maxime des Unternehmens dar. „Schnell auf – schnell zu – sicher weg“: Durch
den Verschluss mit Selbstklebung sind DREI V Verpackungen beim Verpacker
schnell und professionell zu verschließen und dank Aufreißhilfe beim Empfänger
wiederum ebenso einfach zu öffnen. Sämtliche von DREI V entwickelten und
produzierten Versandverpackungen werden vor Fertigung und Auslieferung an die
Versandstraße anhand der DREI V Prüfnorm getestet. Nur Produkte, die die
jeweils individuelle Testserie mit Bravour bestehen, werden anschließend auch in
Serie hergestellt.
Innovationsführer auf dem europäischen Markt für
Verpackungsherstellung
Für jede Neu- und Weiterentwicklung wird der gesamte Versandprozess der DREI
V GMBH Kunden analysiert – von der Verpackung und dem Verpacken bis hin
zum Versenden. Zahlreiche Patente, Gebrauchsmuster und Schutzrechte, wie z.B.
der DREI V Securityverschluss zur Diebstahlsicherung, sowie eine Vielzahl an
Preisen und Auszeichnungen zeugen davon, dass neue Ideen und die Umsetzung
flexibler Denkprozesse bei der Entwicklung innovativer Versandlösungen die Basis
des unternehmerischen Erfolges der DREI V GmbH darstellen.
Seit Firmengründung der DREI V GmbH im Jahre 1982 wurden mittlerweile 1
Milliarde maßgeschneiderter Verpackungslösungen produziert.
Eigenes Fallteststudio mit strenger Prüfnorm für transportsichere
Versandkartonagen
Bei DREI V wird jede Verpackung – ob individuelle Wellpappe-Zuschnitte oder
Universalverpackungen – im seit 2006 bestehenden, eigenen Fallteststudio
anhand der strengen Kriterien der DREI V Prüfnorm getestet. Erst wenn eine neu
entwickelte Versandlösung alle Anforderungen an Materialqualität,
Konstruktionsstabilität und Verpackungshandling erfüllt, wird sie auch für die
Serienproduktion freigegeben.
Unternehmenschronik in Zahlen
1982 Gründung der DREI V GmbH Verpackungen, Verpacken, Versenden
1986 Beginn mit der Produktion von Versandtaschen und Buchverpackungen mit
Selbstklebetechnik
1991 Einreichung und Genehmigung des 1. Patentes der DREI V GmbH
1992 Start der Verpackungskonstruktion mittels CAD
1996 Ausweitung der Verwaltungs- und Produktionsstätte auf das gesamte
Firmengebäude und das Gelände der Weißenfelder Straße Nr. 4
1997 Inbetriebnahme der ersten selbstgebauten Klebemaschine SUSIMAT
(benannt nach seiner Tochter Susanne),
Eintritt von Achim Riedel (später 2007 Geschäftsführer) als Betriebsleiter
1999 Anschaffung einer Flachbettstanze IBERICA für Vollpappe
2002 Inbetriebnahme der zweiten selbstgebauten Klebemaschine TINAMAT
(benannt nach seiner Tochter Kristina)
2004 Ausweitung der Produktionsstätte auf Teile des Gebäudes Weißenfelder
Straße Nr. 2
2004 Erweiterung der Produktpalette um Folienfixierverpackungen;
Anschaffung und Teilumbau einer Folieneinklebemaschine
2005 Erweiterung des Maschinenparks um einen neuen Schneidplotter zur
Mustererstellung und einer Faltschachtelklebemaschine (hier: Teilumbau)
2006 Inbetriebnahme eines Falltest-Studios
2006 Übernahme des gesamten Produktionsgebäudes und -geländes
Weißenfelder Straße Nr. 2 – 4
2006 Kauf von zwei Flachbettstanzen für Wellpappe inklusive Prefeeder,
Flexodruckwerken und Nutzentrenner
2007 Ernennung von Herrn Achim Riedel als Geschäftsführer
2010 Umbau der Folienklebemaschine zum Verarbeiten von PU-Folie
2012 Bau einer Klebemaschine zur Produktion der Weltneuheit ECOSERIE;
FSC Zertifizierung
2014 Bau einer weiteren Klebemaschine zur Produktion von ECOSERIE und
PAPERPAC
2015 Eintritt von Joachim Heckler als weiterer Geschäftsführer;
Installation einer vollautomatischen Abtransportanlage hinter den
Klebemaschinen
2016 Inbetriebnahme einer neuen Flachbettstanze des Typs Autoplatine Bobst
SPO1600
2017 Inbetriebnahme einer weiteren neuen Flachbettstanze des Typs
Autoplatine Bobst SPO1600;
Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001
Cathrin Kaminsky
Ihre Ansprechpartnerin:
Cathrin Kaminsky
Büro für PR und Kommunikation
Hardgraben 9a
D-90579 Langenzenn
E-Mail: presseabteilung@drei-v.de
Tel.: +49 9101 90 65 - 77
Fax: +49 9101 90 38 - 78
Mobil: +49 172 90 66 88 4